Unsere ökologischen Verpflichtungen
MASSNAHMEN ZUR BEGRENZUNG DER AUSWIRKUNGEN AUF DIE UMWELT
Unser Campingplatz liegt inmitten eines Wald- und Seengebiets in der Nähe des Atlantischen Ozeans und muss sich im Umgang mit der Natur als vorbildlich erweisen. Die Maßnahmen, die wir in den letzten acht Jahren umgesetzt haben, werden im Folgenden beschrieben.
Um 2023 noch einen Schritt weiter zu gehen, haben wir beschlossen, uns um die Auszeichnung Clé Verte (Grüner Schlüssel) zu bemühen.
Reduzierung des Wasser- und Energieverbrauchs :
Trinkwasser :
Kampf gegen Trinkwasserlecks :
- Ablesen des Verbrauchs auf dem allgemeinen Zähler alle 15 Tage und auf den Zählern des Schwimmbads und des Fußbads, die täglich kontrolliert werden.
- Schließen Sie den Hauptzähler bei Abwesenheit und schließen Sie ungenutzte Leitungen so schnell wie möglich.
- Entleerung des gesamten Netzwerks im Winter, um eine Beschädigung des Netzwerks durch Frost zu verhindern.
- Gemeinsame Sanitäranlagen prestos und Begrenzung des Durchflusses auf Sanitäranlagen.
Elektrizität :
- Austausch der Lampen durch Led-Lampen in allen Unterkünften.
- Beleuchtung der Wege mit Led-Scheinwerfern mit Präsenzmeldern und Solarzellen.
- Klimaanlage
- Keine der Unterkünfte ist mit einer Klimaanlage ausgestattet.
- Der Kauf neuer Unterkünfte mit verstärkter Isolierung, um den besten Komfort im Sommer zu gewährleisten, ohne Klimaanlage.
- Auch die Empfangsräume sind nicht klimatisiert.
Gas :
Bei Unterkünften mit Badewannenheizungen mit Nachtlichtern werden diese systematisch am Ende des Aufenthalts ausgeschaltet, wenn die Unterkunft nicht sofort weitervermietet wird.
Treibstoff :
Auswahl eines eigenen Haushaltsfahrzeugs : Fahrrad-Cargo.
Dasselbe gilt für das Wartungsfahrzeug, einen zweiten Vélo-cargo
Abfallreduzierung und -trennung :
Grünabfälle :
- Mähen Sie ausschließlich mit Mulch, um den Boden in unserer sandigen Region zu verbessern und den Transport und die Entsorgung von Mähgut zu begrenzen.
- Zerkleinern von Schnitt- und Baumschnitt auf dem Grundstück und Gewinnung von Brennholz.
- Keine Entsorgung von Grünabfällen.
Bau eines Hühnerstalls mit 4 bis 6 Hühnern :
- Erzieherische Rolle für Kinder und ihre Eltern, die erste Kenntnisse über die Tierhaltung erlangen.
- Verbrauch von organischem Abfall aus der Snackbar des Campingplatzes
- Sammeln von frischen Eiern und Bio-Geflügelfleisch für unseren Eigenbedarf*.
Mülltrennung :
Information aller Kundinnen und Kunden über die Bedingungen für die Mülltrennung. Häufige visuelle Kontrolle, um Fehler zu korrigieren und an die Regeln zu erinnern. Anbringen eines erklärenden Schildes an der Sortierstelle. Systematische Mülltrennung von Abfällen, die vom Campingplatz stammen.
Abfälle aus dem Imbiss :
Vorrangige Verwendung von Porzellan- oder Glasgeschirr und Metallbesteck, um die Produktion von Karton- und Plastikmüll einzuschränken. Sammeln von Lebensmittelabfällen, die von den Hühnern verzehrt werden können.
Leeren von Wohnmobilen :
- Vor kurzem wurde eine Plattform zur Entsorgung von Grauwasser (aus Waschbecken, Spülbecken oder Duschen) aus Wohnmobilen eingerichtet. Dieses Wasser wird in die eigene Kläranlage des Campingplatzes geleitet.
- Für Schwarzwasser (aus chemischen Toiletten, mit denen Wohnmobile ausgestattet sind) steht den Nutzern ein wasserdichter Tank mit einem Fassungsvermögen von 4 000 Litern zur Verfügung. Dieses wird abgepumpt und so oft wie nötig mit Tankwagen in Richtung des nächstgelegenen Kraftwerks im Médoc abtransportiert.
Pflege der Vegetationsdecke des Campingplatzes :
- Bei der Bepflanzung sollten Laubbäume Vorrang vor Nadelbäumen haben, um im Sommer eine kühlere Schattendecke zu bieten und im Winter nach dem Laubfall das Eindringen der Sonne bis zu den Fenstern der Unterkünfte zu begünstigen. Auswahl einheimischer Baumarten Vorrangig Stieleiche, Steineiche, Birke oder Erdbeerbaum. Diese schattenspendende Überdachung sorgt für Komfort bei großer Sommerhitze.
- Für die Hecken zwischen den Stellplätzen wählen Sie Eleagnus, der im Sommer wenig Wasser verbraucht und auch auf sehr sandigem Boden mit wenig organischen Stoffen gedeihen kann.
- Überschüssiges Pflanzenmaterial, das aus überschüssigem Laubschnitt oder Häckselgut stammt, wird auf dem Campingplatz gelagert und als Blumenerde für die im Herbst jedes Jahres durchgeführten Pflanzungen wiederverwendet.